Pressemitteilung der Stadt Gunzenhausen:
Nr. 115/2025
Digitales Wissen für Seniorinnen und Senioren - der „Digitale Engel“ kommt ins Gunzenhäuser Burkhard-von-Seckendorff Heim
„Digitaler Engel“, so heißt das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Am 23. Juli 2025 machen die Spezialisten wieder Station im Fränkischen Seenland, und zwar mitten in Gunzenhausen im Burkhard-von-Seckendorff Heim. Der Digitalexperte und Mobilberater Johannes Diller wird von 15 Uhr bis 17 Uhr kostenlos Fragen rund um Online-Anwendungen und die Neuen Medien beantworten. Der Besuch in Gunzenhausen wurde einmal mehr vom heimischen Computerverein GUNNET e.V. angestoßen, welcher zusammen mit der Stadt Gunzenhausen die Aktion organisiert. Im Gunzenhäuser Alten- und Pflegeheim werden die Digitalexperten insbesondere über Smartphones sowie Tablets reden und Grundlagen vermitteln.
Der „Digitale Engel“ richtet sich speziell an ältere Menschen, die ihr digitales Wissen auffrischen, erweitern und vertiefen möchten. Denn: Im digitalen Zeitalter gibt es unzählige Möglichkeiten, uns mit digitalen Hilfsmitteln den Alltag zu erleichtern. Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich jedoch immer noch unsicher im Umgang mit dem Internet und möchten ihre Online-Kenntnisse festigen. Hier setzt das Projekt „Digitaler Engel“ an: Digitale Kompetenzen sollen verbreitet werden und dazu sind bundesweit Infoteams unterwegs. Die ausgewiesenen Expertinnen und Experten beraten Ältere bei der sicheren Nutzung digitaler Anwendungen und klären im persönlichen Gespräch individuelle Fragen.
Das Projekt „Digitaler Engel“ ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von DsiN mit Förderung des BMFSFJ umgesetzt. Unter dem Dach des DigitalPakt Alters ist der „Digitale Engel“ eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen. Nähere Informationen sind unter www.digitaler-engel.org nachlesbar. Der Computerverein GUNNET e.V. ist im Internet unter www.gunnet.de zu erreichen.
Zum Download des Veranstaltungsposters