Featured

spam-mails

Ein (oder mehrere) Gunnet Mitglieder erhielten die Tage eine wichtige Mail.

 

Das liest sich ja erst einmal sehr bedrohlich. Unser geliebter Computerverein gunnet e.V. sollte seine Domain gunnet.de verlieren, da eine automatische Verlängerung nicht ordnungsgemäß funktioniert hat.

Natürlich naht Hilfe mittels eines Mausklicks auf den Button "Manuelle Verlängerung"

Inzwischen drüfte es unseren geneigten Lesern und Leserinnen klar geworden sein, dies ist eine Spammail.

Eine Spammail von tausenden, die jeden Tag um die Welt geistern. Aber vom Typ her, ist es eine besondere Form. Das Thema variiert, aber der Aufbau ist immer derselbe.

Warnung, dass etwas nicht passt und man sofort etwas dagegen unternehmen muss.
Glücklicherweise ist da immer ein Button/Link dabei, den man, so erschrocken, wie man nun gerade ist, anklicken kann - am besten ohne Nachzudenken.

Doch gerade das Nachdenken, nach dem Motto - erst denken - dann klicken - würde schon helfen.

Warum?

Schauen wir uns erst einmal den Absender an:

Sehen sie sich den Absender an. Von "gunnet.de", aber die Mailadresse opto....agen... ist ja nicht gerade von gunnet.de

Wenn man sich weiter den Link anschaut, der hinter dem Button "Manuelle Verlängerung" steht (man kann mit der Maus darüberfahren - OHNE ZU KLICKEN), dann sieht man:

https://pristine..........com.co/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/acf/tags/....... (Link wurde von uns unkenntlich gemacht).

Der Link wirkt auch nicht gerade vertrauenswürdig zumal er auch gar nichts mit der Absenderadresse der Mail zu tun hat.

 

Zusammengefasst kann man sagen:

Erhält man eine Mail, die ganz dringend verlangt etwas zu tun, um nicht etwas zu verlieren oder etwas zu erhalten, dann erst einmal durchschnaufen und Hirn einschalten.

Ob man nun angeblich eine Domain verliert, ein Paket nicht bekommt, weil wenige Euro nachgezahlt werden sollen, ein Konto gesperrt wird, wenn man nicht dingend etwas dagegen macht - es ist immer dieselbe Masche.

ALARM - KLICKEN - ZU SPÄT

Denn damit ist die Mailadresse, an die diese Spammail ging, bestätigt worden und jetzt geht es erst recht los mit Spammails.

Löschen der Mail ist die einzige richtige Antwort darauf.

 

 

 

 

Termine Vorschau