Filter in Webmail einrichten

Über das Webmail  können Sie beliebige Regeln einrichten, die direkt und ohne Client auf jede Ihrer eingehenden E-Mails angewendet werden können. 

Wir zeigen Ihnen hier am Beispiel einer E-Mail-Weiterleitung, wie Regeln grundlegend eingerichtet werden.

Melden Sie sich am Webmail mit Ihren Zugangsdaten (Benutzername und Passwort, nicht E-Mail-Adresse) an.

Klicken Sie dann auf "Einstellungen"

 

 

Wählen Sie nun "Filter" aus

 

 
 

Sie sehen nun die Filterliste. Hier sollte immer ein Filtersatz mit der Bezeichnung "managesive" vorhanden sein - sollte dieser fehlen, so legen Sie diesen bitte über das  '+' Symbol in der ersten Spalte an. Tragen Sie hierfür nur den Filternamen ein und wählen Sie "keine" bei Filter. Speichern Sie diesen Satz und fahren Sie dann mit dem nächsten Punkt fort.

Klicken Sie das  '+' Symbol in der Spalte Filter an. 

 

 

Es wird Ihnen nun das Fenster für die Filterdefinition angezeigt.

Geben Sie dem Filter einen aussagekräftigen Namen, damit Sie diesen später auch wieder finden.

 

Als nächstes muss definiert werden, für welche eingehenden E-Mails die Regel gelten soll. In unserem Beispiel sollen alle E-Mails weitergeleitet werden - daher wählen wir "alle Nachrichten". 

Über die beiden anderen Punkte können Sie bestimmte Prüfungen auf Absender, Betreff oder Nachrichteninhalt definieren. Probieren Sie hier gerne einfach aus. 

Wichtig ist nun der Punkt "führe folgende Aktionen aus". Hier legen Sie fest, was mit den Nachrichten passieren soll. Zum testen, sollten Sie hier etwas "nicht destruktives" wählen, wie z.B. "Markierung zur Nachricht hinzufügen".

Für unsere Mailweiterleitung haben wir 2 Möglichkeiten: 

a) Nachricht umleiten an

    Hiermit leiten Sie die E-Mail an eine andere Adresse weiter; die Nachricht bleibt nicht im gunnet Posteingang.      

b) Kopie senden an

    Hiermit verbleibt die Nachricht im gunnet Posteingang und eine Kopie wird an eine weitere Adresse weitergeschickt.

 

 

Tragen Sie nun noch die Zielmailadresse ein. Speichern Sie den Filter nun mit einem Klick auf "Speichern".

 

 

Der Filter ist nun aktiv.

Sie können diesen nun noch um weitere Aktionen erweitern und so z.B. dem Absender auch noch eine Nachricht zukommen lassen.

Klicken Sie dazu auf das '+' Symbol hinter der ersten Aktion.

Es werden Ihnen nun wieder alle Aktionen angeboten. Wir wählen hier "Mit Nachricht antworten" aus und befüllen die Felder.

 

 

Speichern Sie nun die erweiterte Regel. 

 

Die Regel ist ab sofort aktiv und wird vom Server auf Ihre Nachrichten angewendet.

 

Bitte beachten Sie:

Der Verein hat keinen Zugriff auf Ihre Regelsets oder Nachrichten. Wir können Nachrichten, die gelöscht wurden (egal auf welchem Weg) nicht wiederherstellen. 

Wir empfehlen daher, keine Löschregeln zu erstellen, sondern die E-Mails lieber in einen Ordner zu verschieben und in regelmäßigen Abständen von Hand zu löschen.

 

 

 

E-Mail einrichten

Das gunnet unterstützt alle aktuell üblichen Transportverfahren für E-Mail Systeme.

Sie können daher entweder über unser Webmail unter https://gunnet.de/roundcube/ oder über einen beliebigen E-Mail Client auf Ihrem PC oder Smartphone / Tablet auf Ihre E-Mails zugreifen.

 

Nachfolgende Daten sind für die grundlegende Konfiguration wichtig:

  • Ihr Benutzername

  • Ihre E-Mail Adresse

  • Ihr Gunnet Passwort

Diese Daten haben Sie zu Beginn Ihrer Mitgliedschaft von uns erhalten. Sollten Sie diese nicht mehr finden, melden Sie sich bitte über eine Supportanfrage bei uns. 

 

Serverdaten:

  Protokoll Adresse Sicherheit Port
Posteingangsserver IMAP imap.gunnet.de Automatisch ermitteln - SSL/TLS 993
Posteingangsserver POP3 pop3.gunnet.de Automatisch ermitteln - SSL/TLS 995
Postausgangsserver SMTP smtp.gunnet.de Automatisch ermitteln - SSL/TLS 587

 

Wir empfehlen das E-Mail Programm Thunderbird.  

 

Nachfolgend eine Kurzanleitung zur Einrichtung eines neuen gunnet Postfachs in Thunderbird:

  • Nach dem Ersten Start von Thunderbird öffnet sich der Konten Assistent automatisch - sollten Sie bereits Konten in Thunderbird haben, finden Sie den Assistenten im Menü Extras - Konten hinzufügen

  • Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse und das mitgeteilte Passwort ein.

  • Klicken Sie anschließend auf "Manuell einrichten" und erfassen Sie nachfolgende Daten wie im Bild zu sehen

 

 

  • Klicken Sie nun auf "Erneut testen" - wenn alles korrekt eingetragen wurde, erscheint die nachfolgende Meldung

  • Die Serverdaten wurden richtig erkannt. Klicken Sie nun auf Fertig.

  • Das Mailkonto ist nun vollständig eingerichtet.

 

Wenn alle Einstellungen korrekt sind und Ihr PC mit dem Internet verbunden ist, zeigt Ihnen Thunderbird nun Ihren Posteingang und alle weiteren Ordner auf dem Gunnet Server an.

Sie können nun beginnen E-Mails zu senden und zu empfangen.

 

Weitere Informationen zu Thunderbird und allgemeine Hilfestellung finden Sie unter

https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/

 

 

 

 

Fernwartung-Software

Um eine Fernwartung durchführen zu können, muß vorher eine entsprechende Software installiert sein.

Nachfolgend können Sie unsere verwendeten Fernwartungsprogramme herunterladen.

Bitte tun Sie dies nicht "auf Vorrat", sondern nur, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

 

Teamviewer -

für Windows

für Mac OS

für weitere Betriebssysteme

 

Any Desk -

für Windows

für Mac OS

für weitere Betriebssysteme

 

 

 

 

 

Supportanfrage

 

Bitte senden Sie eine E-Mail mit der Problembeschreibung oder Ihrer Frage an die untenstehende Mailadresse.

Geben Sie auch eine Kontaktmöglichkeit und die Zeiten bester Erreichbarkeit mit an.

 

 

 

Termine Vorschau

28. Januar 2025
19:00 - 20:00
Fragestunde
29. Januar 2025
13:30 - 14:30
SeniorInnen Coaching
04. Februar 2025
19:00 - 21:00
2. Einsteigerkurs 2024 Gen 50++
05. Februar 2025
13:30 - 14:30
SeniorInnen Coaching
11. Februar 2025
19:00 - 20:00
Fragestunde
12. Februar 2025
13:30 - 14:30
SeniorInnen Coaching
18. Februar 2025
19:00 - 21:00
2. Einsteigerkurs 2024 Gen 50++
19. Februar 2025
13:30 - 14:30
SeniorInnen Coaching
25. Februar 2025
19:00 - 20:00
Fragestunde
26. Februar 2025
13:30 - 14:30
SeniorInnen Coaching