![]()
|
![]()
Im Mai 1990 wurde Segeln im Rahmen des
differenzierten Sportunterrichts zum ersten Mal an unserer Schule
durchgeführt. 12 Schüler segelten auf vier Yachten des
SSC Wald mit jeweils einem erfahrenen Bootsbegleiter über
den Altmühlsee.
Von 1991 bis 1993 baute die Segelgruppe
unter der Leitung von Günther Häring und mit Unterstützung
von Eltern und Großeltern der Schüler vier Segelboote
der Bootsklasse "Optimist. Finanziert wurde dieses
Projekt von der Robert-Bosch-Stiftung. Zwei gebrauchte Optimisten
kaufte der Walder Segelclub, und so kann seit 1994 der Segelunterricht
auf sechs Booten dieses Typs erteilt werden.
Jeweils vier Stunden am Freitagnachmittag
werden vom Segelhafen Wald aus die Boote aufgeriggt, Wende, Halse,
Aufschießen geübt oder wird ein Dreieckskurs gesegelt.
Auch bei schlechtem Wetter oder völliger Flaute haben die
Segelschüler genügend zu tun:
Die wichtigsten Knoten werden geübt
und die nötigen theoretischen Grundlagen erarbeitet. Aus
Sicherheitsgründen ist bei allen Segelnachmittagen ein Motorboot
mit auf dem Wasser. Voraussetzung für die Teilnahme am differenzierten
Sport "Segeln ist das Jugendschwimm-abzeichen in Bronze.
Wer nach diesem Grundkurs im differenzierten
Sport weiter segeln will, besucht die Arbeitsgemeinschaft "Segeln,
in der auf Sportbooten und Yachten die Grundkenntnisse bei Übungsleiter
Günter Meyer vertieft und erweitert werden.
Günther Häring
|