Stephani-
Volksschule

Grundschule

Hauptschule

Termine

Aktuelles

Schulgeschichte

Email

Stephani-Volksschule Gunzenhausen

Jahresbericht 1995/96 (Hauptschule)



Praktikum der 8. Klassen: 152 Plätze wurden vermittelt

76 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 a, 8 b und 8 c machten sich auf, um erste Erfahrungen im zukünf-tigen Berufsleben am eigenen Leib zu verspüren, wobei letzteres durchaus wörtlich zu nehmen war. Für die beiden Wochen zwischen dem 24. Juni 1996 und dem 5. Juli 1996 mussten insgesamt 152 Stellen ausfindig gemacht werden, damit die Schüler/innen möglichst gemäß ihren Wünschen untergebracht werden konnten. Besonders hervorzuheben ist dabei die Bereitschaft der Gunzenhäuser Unternehmen und Geschäfte, Praktikanten in ihren Betrieben aufzunehmen und sie fachgerecht zu unterweisen.

Natürlich war es nicht ganz einfach, alle Wünsche zu realisieren, da zahlreiche Berufe eine geradezu magnetische Anziehungskraft auf die Achtklässler ausübten. Dies waren folgende Ausbildungsberufe:

  • Kindergärtner/in 11 Schüler/innen

  • Verkäufer/in 11 Schüler/innen

  • Arzthelferin 10 Schülerinnen

  • Kfz-Mechaniker 10 Schüler

  • Bürokaufleute 9 Schüler/innen

  • Elektroinstallateure 7 Schüler

  • Friseurin 7 Schülerinnen

  • Hotelfachleute 6 Schüler/innen

  • Maurer 6 Schüler

  • Tischler 6 Schüler

  • Tierarzthelferin 5 Schülerinnen

  • Bäcker 3 Schüler

  • Anlagenmechaniker 3 Schüler

  • Gärtner/in 3 Schüler/innen

  • Technischer Zeichner 3 Schüler

  • Zimmerer 3 Schüler

Leider gab es auch Berufswünsche, die kaum oder gar nicht vermittelt werden konnten, so die Tierarzthelferin oder die Tierwirtin. Dennoch erfüllten die dann zugeteilten Praktikumsplätze ihre Aufgaben, konnten sich die Jugendlichen doch ein Bild von dem Berufsleben machen, das sie in einem Jahr erwarten wird. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass sich einige Mädchen und Buben so geschickt anstellten, dass ihnen Aussichten auf eine mögliche Lehrstelle im kommenden Jahr gemacht wurden.

Rudolf Beck
Zurück zur Übersicht Jahresbericht

Zur Übersicht Jahresbericht

Zurück zur Übersicht Schulgeschichte

Zu den Bildungsseiten der Stadt