Nordbayerische Hallen-MS: Emotionen und
gute Leistungen
BLVonline
11.02.2010-13:25
Bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften für die A-Jugend (U 20)
und A-Schüler (M/W14/15) in der Fürther Quelle-Leichtathletikhalle gab
es fast allen Bereichen gute Leistungen. Die besten Resultate erzielten
200 Meter-Siegerin Anna Lena Assel (TV Bad Windsheim) mit 25,07 Sekunden
und die 13-jährige Mara Feser (LAC Quelle Fürth) mit 1,63 Meter im
Hochsprung der Schülerinnen. David Illig (TSV Hohenroth) wurde bei der
Männlichen Jugend Sprint-Doppelsieger.

Der emotionalste Moment: Als Mara Feser
1,63 Meter überquerte, flossen Freudentränen. Foto: Kiefner |
Im Fernduell mit den schnellsten
Jugendlichen Südbayerns hatte Illig mit seinen Zeiten von 7,05 Sekunden
(60 Meter) und 22,49 Sekunden (200 Meter) jeweils knapp die Nase vorne.
Die 60 Meter bei der Weiblichen Jugend A gewann mit Laura Weiß (TV Bad
Kötzing; 7,94 Sekunden) eine Athleten, die gerade erst der Schülerklasse
entwachsen ist. Die 800 Meter bei der Männlichen Jugend entwickelten
sich einmal mehr zu einem interfamiliären Wettstreit der jeweils für
den TV Höchstadt/Aisch antretenden Gebrüder Grau, wobei Martin hier
mit 1:58,01 Minuten knapp vor Bastian 1:59,64 Minuten die Nase vorne
hatte. Zwei Nordbayerische Meistertitel gingen auch an die Dörr-Schwestern
aus Ochenbruck. Carina (Jahrgang 1993) holt Gold im Hochsprung mit 1,66
Meter, während Melanie (Jahrgang 1991) im Kugelstoßen mit ihren 11,93
Metern keine Konkurrenz zu fürchten hatte. Ein spannendes Duell sah der
Weitsprung bei der Männlichen Jugend A, den Urs Buegger (DJK Weiden)
mit 6,65 Meter gegenüber den 6,62 Metern von Lokalmatador Felix Bär (LAC
Quelle Fürth) für sich entschied. Bei den Mädchen ging der längste
Satz ebenfalls auf das Konto einer Weidenerin, nämlich Katharina Eich,
während Stabhochsprungsiegerin Maike Limmer (LG Fichtelgebirge) nur
aufgrund ihrer geringeren Versuchszahl den Titel bei gleicher Höhe
(3,30 Meter) vor Karen Ettinger (LAZ Kreis Würzburg) einheimsen konnte.
Der Wettbewerb der Männliche
Jugend A erlebt eine One-Man-Show durch den überragenden Julian Bauer
(TV 1860 Gunzenhausen), der 4,51 Meter überquerte.
Auch wenn die Leichtathleten des LAC Quelle Fürth diesmal Gast in ihrer
eigenen Halle waren (als Organisator trat der TSV Katzwang 05 auf), so
bestimmten sie doch vor allem im Schülerbereich das Geschehen. Vor
allem die A-Schülerinnen des LAC Quelle flogen förmlich zu neuen
Bestleistungen, Medaillen und Titeln, was dazu führte, dass bei keinem
der beteiligten Eltern, Trainern und Aktiven ein Auge trocken blieb.
Neben den herausragenden Siegerleistungen von Mara Feser (Hoch W 14 1,63
Meter), Katharina Winkler (Weit W 14, 5, 27 Meter), Tina Pröger (Hürden
W 15, 9,17 Sekunden, Weit W 15, 5,30 Meter) und Cagiri Uca (1000 Meter M
15, 2:49,03 Minuten) beeindruckte vor allem die mannschaftliche
Geschlossenheit der Fürther Schülersparte. Der Hochsprungauftritt von
Mara Feser war auch der emotionalste Moment der Veranstaltung. So ließ
sie, als nach übersprungenen 1,55 Meter der Sieg schon fest stand, ganz
kühn 1,61 Meter auflegen. Im dritten Versuch gelang der Coup und die
Bertold-Brecht-Schülerin ließ ihren Freudentränen freien Lauf. Doch
besonders Nesthäkchen Marie Retzer, frisch mit W 13-Gold über 800
Meter dekoriert, forderte lautstark mehr. Noch mit Tränen auf den
Wangen stellte sich Mara Feser erneut an den Anlauf und floppte auf
Anhieb auch über die neu gewählte Höhe von 1,63 Meter. Da gab es im
Publikum und bei der Athletin endgültig kein Halten mehr.
Bei den männlichen Schülern beherrschten vor allem vier Namen die
Szene. Max Zenger (SG Nürnberg-Fürth) holte sich in der Klasse M 15
zwei Mal Gold. Im Weitsprung reichten ihm 5,90 Meter, während das 60
Meter-Hürden-Finale nach dramatischem Verlauf zu seinen Gunsten
ausging. Am Schluss hatte Zenger mit 9,00 Sekunden nur eine Hundertstel
Sekunde Vorsprung vor Dorian Danch (LA-Team Alzenau; 9,01), der wiederum
eine Hundertstel vor Andre Zahl (TS Herzogenaurach; 9,02) auf Platz zwei
lag. Zahl wiederum hielt sich im Stabhochsprung mit guten 3,80 Meter
schadlos, während Danch im Kugelstoßen mit 13,20 Meter einen Titel mit
nach Hause brachte. Ein Riesentalent wächst mit dem erst 13-jährigen
Dimitri Antonov (TSV Bad Kissingen) heran. Seine Siegerleistungen im
Weitsprung (6,05 Meter) sowie über 60 Meter (7,45 Sekunden) in der
Klasse M 14 lagen sogar noch über denen der älteren Schülerklasse, wo
Johannes Brosig (SG Regnitzlosau) mit 7,55 Sekunden hauchdünn vor
Alexander Schuster (LAZ Kreis Würzburg; 7,56) über die Ziellinie lief.
Philipp Hellwich (LAZ Kreis Würzburg) gewann das Kugelstoßen der
Klasse M 14 mit sehr guten 13,09 Meter. Jeweils drei Versuche
absolvierte er mit der Angleit- und der Drehstoßtechnik, wobei alle im
ähnlichen Level lagen. Außerdem wurde Hellwich je Dritter über 60
Meter (7,98 Sekunden und im Weitsprung (5,15 Meter).
Erwähnenswert auch die 1,75 Meter von Steffen Thomas (TS Lichtenfels)
als Hochsprungsieger bei den M 15ern, die 8,10 Sekunden von Jamie Breuer
(SG Regnitzlosau) über 60 Meter (W 14), die 9,75 Sekunden der W 14-Hürdensiegerin
Ruffa Mae Bögelein (LG Kreis Ansbach/TSV Ansbach), die 10,52 Meter im
Kugelstoßen der Klasse W 14 von Susanne Theobald (DJK Ensdorf) sowie
die Siegerzeit von 2:28,79 Minuten über 800 Meter bei den W 15ern von
Babinja Wirth (TSV Ebermannstadt).
|